KW 13


Voller Tatendrang und ausgestattet mit den besten Wünschen des Vereins fuhren 6 unserer Damen am Samstag, dem 29. März zur Landesmeisterschaft im Doublette nach Achern. Der BC Achern erwies sich als guter Gastgeber, die Bahnen waren bestens präpariert und für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Einzig das Wetter hätte etwas besser sein können. Es herrschte ein eisiger Wind blieb aber immerhin die meiste Zeit trocken.

 

An den Start gingen Susanne mit Dunja, Britta mit Bettina und Sandra zusammen mit Gabi aus Stuttgart.

 

Für Dunja und Susanne war im A-Turnier in der Cadrage Schluß, während Britta und Bettina nach zwei Niederlagen in die Consolante mussten und auch dort früh scheiterten. Sandra und ihre Partnerin schafften es im B-Turnier immerhin ins Halbfinale, wo sie nach spannendem Spiel mit 10:13 den kürzeren zogen. Die erzielten Ergebnisse änderten nichts an der guten Stimmung bei unseren Damen. Dabei sein ist alles und nächstes Jahr kommen wir umso stärker wieder. 

 

Im heimischen Boulodrome wurde am 27. März der/die erste Spieler/in des Monats für das Jahr 2025 ausgespielt. Nach drei Begegnungen hatte Andreas das bessere Ende für sich und konnte sich in die Siegerliste eintragen. Am kommenden Wochenende beginnt endlich die Ligasaison.

 

Am Samstag 05. April trifft die vierte Mannschaft als Kreisligist in Gernsbach auf die Zweite des Gastgebers.

 

In der Bezirksliga sind für unsere Dritte auf den Aufsteiger aus Rheinsheim und die Nebenbouler aus Pfinztal. Spielort ist Linkenheim.

 

Am Sonntag muss die zweite Mannschaft zum Start der Landesliga nach Steinegg und trifft dort auf die zweiten Mannschaften aus Graben-Neudorf und Ubstadt.

 

Vor der schwersten Aufgabe steht unsere Erste als Aufsteiger in die Regionalliga Süd. Hier werden die Trauben sehr hoch hängen und es Bedarf neben einer guten Spieltaktik auch ein bisschen Glück um die vor uns liegenden Aufgaben zu meistern. Ziel ist es auf jeden Fall die Klasse zu halten. Schaun wir mal dann sehn wir schon. Der Weg führt zum ersten Spieltag nach Freiburg wo drei Spiele auf dem Programm stehen. Der erste Gegner ist die Mannschaft des BC Ettenheim, der seit Jahren Plätze im vorderen Drittel belegt. In der zweiten Begegnung muss die W 13 gegen TL Ravensburg ran auch ein Verein, der schon lange in der Regionalliga vertreten ist. Zum Abschluss des ersten Spieltags heißt der Gegner Naturbad Sulz, Mitaufsteiger und Meister der Oberliga Schwarzwald-Oberrhein. 

 

Wir wünschen allen Mannschaften einen guten Start in die Saison und hoffen auf viele erfolgreiche Spiele.

© U.B 30.Mär.2025


KW12


Am vergangenen Wochenende fand bei der Wilden 13 das traditionelle Ligavorbereitungsturnier statt. Samstag und Sonntag kamen jeweils 18 Mannschaften nach Blankenloch, um kurz vor dem Ligastart nochmal zu testen und die optimale Mannschaftszusammen-stellung zu finden. 

 

Samstag waren es die Teams ab Landesliga und höher am Sonntag die Teams der Kreis- und Bezirksliga. Bis auf einige Regenschauer vor und kurz nach dem Beginn der Spiele zeigte der Wettergott ein Einsehen und der Rest der Tage herrschte trockenes und teilweise sonniges Wetter. 

 

Alle vier Mannschaften der Wilden 13 konnten die Tests erfolgreich bestreiten und wertvolle Erkenntnisse für die Saison gewinnen. Jetzt wird es Zeit, dass die Saison beginnt.


Am Rande der Veranstaltung wurde unser Präsident, zu seiner eigenen Überraschung, für 30 Jahre Tätigkeit als Vorstand mit der goldenen Ehrennadel des BBPV ausgezeichnet. Sein Vize Michael Raschdorf sprach im Namen des Vereins Dank und Anerkennung für diese langjährige Tätigkeit aus. In einer kurzen Rede bedankte sich der Präsident und hob die gute Zusammenarbeit im Verein hervor, die ihm immer seine Tätigkeit erleichtert hätte.


Ebenfalls am Sonntag nahmen unsere drei Youngster an der Landesmeisterschaften Baden-Württemberg in Rastatt teil. 

Leider konnte Finn nur am Schießwettbewerb teilnehmen, da sich seine Partnerin vom BC Achern am Vortag verletzte und absagen musste. Im Schießwettbewerb konnte Finn das Halbfinale erreichen, wo er nur knapp den Einzug ins Finale verpasste. Für seine erste Teilnahme an so einem Wettbewerb ein toller Erfolg – Glückwunsch dazu.


In der Altersklasse der Junioren waren Maxim und Philipp am Start und konnten mit nur einer Niederlage einen sehr guten dritten Platz erobern. Auch dazu herzliche Glückwünsche.

© U.B 25.Mär.2025


Liga Vorbereitung


Liebe Boulefreundinnen und -freunde,


wie jedes Jahr gibt euch die Wilde 13 Stutensee e.V. die Gelegenheit euch auf die kommende Ligasaison vorzubereiten.

 

Am Samstag, den 22. März 2025 haben die Mannschaften ab Landesliga und höher die Gelegenheit (keine Anmeldung mehr möglich).

 


Am Sonntag, den 23, März 2025 sind die Mannschaften der Kreis- und Bezirksliga am Start (keine Anmeldung mehr möglich ).

 

Die einzelnen Tage sind begrenzt auf 18 Mannschaften. Von jedem Verein sind pro Tag maximal 2 Mannschaften startberechtigt. Die Anmeldung erfolgt per mail an mich oder über das Formular auf unserer Web-Seite www.wilde13-stutensee.de 


Beginn ist an beiden Tagen um 10.00 Uhr, es werden 2 Begegnungen ausgetragen. Den Spielplan erstellen dazu wir.
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

 

© U.B 25.Jan.2025


Winterfeier 2025


Am 11. Januar war das Clubhaus des MSC Blankenloch das Ziel der Wahl für die Winterfeier der Wilden 13. In dem schön dekorierten Raum wurden die Gäste mit einem kleinen Sektempfang begrüßt, bevor der Präsident vor vollem Haus das Buffet eröffnete. Die Metzgerei Kunzmann aus Berghausen hatte ein ausgezeichnete Auswahl an Speisen vorbereitet und aufgebaut.

 

Nachdem sich alle gestärkt hatten wurde den jüngsten Mitgliedern ein kleines Geschenk überreicht. Danach wurden Finn, Maxim und Philipp für ihre sportlichen Leistungen im Jahr 2024 ausgezeichnet.


Weiter ging es mit einer Parodie auf die zahlreichen Werbesendungen. Der französische Bürstenvertreter Borston präsentierte seine Bürsten und ihre übernatürlichen Fähigkeiten. Die Seilbürste, die ein zerschnittenes Seil wieder zusammenfügt, die Transportbürste, die auf wundersame Weise kleine Kugeln von einem Becher zum anderen wandern lässt und besonders bei Kindern beliebt der Hausaufgabenpinsel, der die Hausaufgaben für ein ganzes Schuljahr erledigt. Spätestens nach dem abschließenden Triangellied Happy Bürstday war klar Borston Bürsten sind die besten. Bestens unterhalten und nach viel Spaß und Gelächter standen die letzten Ehrungen und Auszeichnungen auf dem Programm.

 

Das Grünteam Dieter, Werner, Hartmut und Helmut wurden für ihre ausgezeichnete Arbeit im Verlauf des Jahres mit einem Geschenkkorb geehrt, bevor Susanne als Spielerin des Jahres  sowie Peter und Bernd als Vereinsmeister 2024 ausgezeichnet wurden.

 

Danach hielt es niemand mehr auf den Sitzen und Party war angesagt. Zur Musikauswahl von DJ Jasser konnte das Tanzbein geschwungen werden. Spät in der Nacht fand eine gelungene Winterfeier ihr Ende.

 

© U.B 12.Jan.2025